von Maximilian Berg | Montag, April 26, 2021
Nutzt man vSphere mit der internen SSO-Domain „vsphere.local“ kann man im vSphere Web-Client unter dem Menü „Administration->Single Sign On->Users and Groups“ die Benutzer(gruppen) verwalten. Allerdings kommt der Weg über das UI nicht infrage, wenn die Benutzerverwaltung automatisiert erfolgen soll. Dies ist z.B. der Fall, wenn man mithilfe von Skripten eine neue vSphere-Infrastruktur deployen möchte oder man aktives Konfigurationsmanagement mit Ansible betreibt.
von Carsten Landeck | Dienstag, März 23, 2021
Mitte der 2010er Jahre begann in der Telekommunikationsindustrie der Aufbruch in die Virtualisierung der zentralen Telefonie Komponenten. Bis dahin hatten Netzausrüster wie beispielsweise Nokia, Ericcson proprietäre Hardware in der „Telco“ eingesetzt. Um nun aber die Vorteile der Virtualisierung, Standardisierung, Konsolidierung und Flexibilität nutzen zu können, wurden schrittweise zunächst die Komponenten der sogenannten „Control Plane“ und später auch die „User Plane“ Daten virtualisiert (Network Function Virtualisation (NFV)).
von Lars Atzinger | Mittwoch, April 24, 2019
Im folgenden Artikel beschreibt Lars Atzinger die Anbindung einer kompletten Neuinstallation des Verzeichnisdienst OpenLDAP an eine bestehende VMware vRealize Automation (vRA) Installation.
von tsiegl | Sonntag, Februar 7, 2016
Anfordern von vSphere Initial Setup In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie die Grundkonfiguration... von tsiegl | Samstag, Februar 6, 2016
Installation des IaaS Management Agent und Ausführen des Installation Wizard Dieser Artikel... von tsiegl | Freitag, Februar 5, 2016
Installation und Konfiguration von SQL Server Dieser Beitrag beschreibt die Vorgehensweise, um...